SAP Archive Link Schnittstelle
Die SAP ArchiveLink™-Schnittstelle ist eine in die Basiskomponente des SAP-Systems integrierte Kommunikationsschnittstelle zwischen den Anwendungs- und externen Komponenten (Ablage-systeme oder Desktopapplikationen). Die Schnittstelle stellt die Verbindung von lobo zum SAP-System her.

lobo4SAP
Mit der leistungsfähigen, SAP-zertifizierten Middleware kann der Kunde seine Lösung SAP ArchiveLink™-konform machen und einfach an die SAP Welt anbinden, ohne vorhandene spezifische SAP-Kenntnisse. Das SAP ArchiveLink Interface ermöglicht somit eine schnelle und einfache SAP-Integration.
Unterstützte Archivierungsarten:
- Dokumentenarchivierung
- Drucklistenarchivierung
- Datenarchivierung
- BC ILM 3.0
- Nearline Storage
Unterstützte Archivierungsszenarien:
- Frühes Archivieren mit und ohne Metadaten
- Spätes Archivieren mit Barcode
- Gleichzeitiges Archivieren
- Eingehende und ausgehende Dokumente aller Art
- Ablage von Businessdokumenten
- Ablage von Attachements
- SAP-KPRO-, SAP-DVS-Archivanbindung
Fakten
Da SAP ArchiveLink™ ein komplexes Protokoll beinhaltet, erleichtert eine Middleware die Anbindung an lobo. Die Middleware übersetzt zwischen SAP ArchiveLink™ und der lobo Schnittstelle. Aus ECM/Archiv-Sicht umhüllt sie dabei vollständig die standardisierte SAP ArchiveLink™-Schnittstelle und die neue WEBDAV-Schnittstelle (BC ILM 3.0).
lobo muss lediglich Funktionen zum Lesen, Schreiben und Suchen von Archivobjekten bereitstellen. Über eine einfach zu entwickelnde Java-Klasse oder auf Windows basierten Systemen über eine DLL, wird das Framework in das Zielsystem integriert.
- SAP zertifizierte Middleware für lobo
- Vollständig in Java implementiert
- Bibliotheken sind auf jeder Plattform lauffähig (Voraussetzung: Java VM > 1.5 verfügbar)
- Multithreading-fähig
- Multi-Instance-fähig
- Kompatibel zu den gängigen Web-Server (Tomcat, BEA, Oracle, Websp-here, …)
- Unterstützt ArchiveLink™ und BC ILM 3.0
Vorteile
- Schlanke Architektur
- SAP-Spezialwissen und eigene SAP-Kenntnisse nicht erforderlich
- Unterstützung auch bei der SAP-Zertifizierung von Gesamt-lösungen
- Erweiterungen des Ar-chiveLink™-Standards möglich
- Integration von lobodms in die SAP-Welt
Mehrwert
Die Schnittstelle zwischen lobodms und SAP ArchiveLink bietet folgende Vorteile:
- leistungsfähige Middelware
- SAP-zertifiziert
- Anbindung an die SAP-Welt
- Unterstützung aller Archivierungs-arten und –Szenarien
Weitere Module
Migration4ArchiveLink ist eine Software für das einfache und kontrollierte Durchführen von Daten- und Doku-mentenmigrationen für SAP-Archive. Dokumentenmigrationen werden seit der Einführung elektronischer Archive benötigt, beispielsweise um Speichersys-teme/-medien zu wechseln oder um gesamte Archivsysteme abzulösen.
ContentServer4Storage
ContentServer4Storage ist ein High- Performance-Archiv, das speziell für die Bedürfnisse der SAP-Archivierung entwickelt wurde. Als schlanke Lösung ermöglicht es eine rechtssichere Archivierung von Daten, Drucklisten und Dokumenten über die SAP-Standardschnittstelle ArchiveLink™ sowie BC ILM.
LabelPrint
LabelPrint ist die Barcodelösung für Dokumenteneingangs-Prozesse und eine lobodms unabhängige Lösung zur Steigerung der Effizienz im Bereich des Dokumenteneingangs.
DocumentRouter
Mit dem DocumentRouter kann ein Unternehmen Dokumente unterschiedlichster Quellen (Scan-, Fax-, E-Mail-, Filesysteme, externe Output- Management- oder Legacy-Systeme) in SAP nutzbar machen. Des Weiteren unterstützt der DocumentRouter alle SAP-Ablageszenarien, u. a. frühes Archivieren und spätes Archivieren mit Barcode. Er archiviert die Belege in jedem ArchiveLink-konformen Archivsystem und baut die Verknüpfungen zu SAP-Business Objekten auf.
Die Software ist auf allen Java-konformen Hardware- und Betriebssystemplattformen lauffähig, unterstützt alle SAP-Module und kann auch das SAP DVS (Dokumentenverwaltungssystem) mit Dokumenten externer Quellen befüllen.

Neugierig geworden?
Sie möchten mehr über unsere Lösungen und Produkte erfahren?